Kleine Kaffeemaschine
Das Wichtigste in kürze

Bild: Kaffeevollautomat-kaufen24.com
Die Kaffeemaschine ist ein treuer Wegbegleiter am frühen Morgen oder wenn der Schlaf doch einmal etwas zu kurz gekommen ist. Doch nicht jeder Mensch braucht ein Gerät in der Größe eines Vollautomaten mit Mahlwerk.
Es gibt einige Haushalte, in denen es entweder nur einen Kaffeetrinker gibt oder in denen nur eine Person lebt. Genau für diesen Zweck gibt es kleine Kaffeemaschinen. Sie sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich und bieten für jeden Geschmack die richtige Maschine.
Besonders in einer kleinen Küche hat eine große Kaffeemaschine nicht immer ausreichend Platz und steht oft im Weg. Aus diesem Grund haben sich die Hersteller dazu entschieden, die Kaffeemaschine schrumpfen zu lassen.
Jeder kann sich eine kleine Kaffeemaschine zulegen, ob als Mini Kaffeemaschine oder als Single Kaffeemaschine – sie sind praktisch und günstig in der Anschaffung.
In diesem Ratgeber werden die Vor- und Nachteile, sowie die Unterschiede und die Anwendung beschrieben – So wird der Kauf zum Kinderspiel.
Die kleine Kaffeemaschine und ihre Modellvarianten

Die Single Kaffeemaschine:
Es gibt sie als Filterkaffeemaschine bspw. von Melitta und Beem. Bis zu 7 Tassen Kaffee können gebrüht werden und sie nimmt wenig Platz weg. Allerdings sind größere Mengen Kaffee sehr umständlich.
Die Kapselmaschine:
Sie ist einfach in der Handhabung und brüht mit intensivem Aroma. Allerdings sind die Kapseln nicht gerade umweltfreundlich und größere Mengen zu kochen ist sehr aufwändig.
Padmaschinen:
Sie sind kompakt und einfach und die Pads sind umweltfreundlich. Allerdings sind nur 2 Tassen auf einmal möglich und die Kosten pro Tasse höher.
Es gibt mittlerweile einige Variationen, aus denen man sich die richtige kleine Kaffeemaschine auswählen kann.
Die klassische Filterkaffeemaschine als mini Modelle
Die Hersteller haben dem Trend zu kleiner werdenden Kaffeemaschinen erkannt und ihr Angebot und Sortiment angepasst und sie in verschiedenen Varianten herausgebracht. Es gibt sie beispielsweise als Single Kaffeemaschine mit 2-3 Tassen und einer Warmhalteplatte oder sogar als 2 Go Variante mit einem Becher.
Andere Maschinen besitzen ein Mahlwerk für den extra frischen Kaffeegenuss. Sie zeichnen sich aber vor allem durch die einfach Bedienung (nur ein Knopfdruck) aus und besitzen teilweise sogar eine Timer Funktion.
Der Brühprozess dauert zwar etwas länger, als bei Pad- oder Kapselmaschinen, ist aber umweltfreundlicher. Insgesamt stellen wir 7 Varianten für Sie vor.
1. Melitta Aromaboy kleine Filterkaffeemaschine
Der Melitta Aromaboy ist ideal für den Single am Morgen. Der Filtereinsatz wird direkt auf die Kanne gesetzt und dort der Filter eingesetzt. Die Anzahl der Löffel Kaffeepulver reicht für 2 Tassen Kaffee, die durch die perfekte Temperatur ihr Aroma vollständig entfalten können.
2. Severin Mini Kaffeemaschine
Eine heiße Tasse Kaffee direkt am Morgen – Mit dieser Kaffeemaschine kein Problem. Sie brüht bis zu 4 Tassen frischen gut schmeckenden Kaffee und überzeugt durch die einfache Befüllung über den Schwenkfilter. Dank des abwaschbaren Permanentfilters benötigen Sie keine Filter aus Papier mehr. So wird der Kaffeegenuss besonders umweltschonend.
3. Beem Single Kaffeemaschine
Wer er morgens oft eilig hat, ist mit dieser Single Kaffeemaschine besonders gut beraten. Das Kaffeepulver kann direkt in den abwaschbaren Permanentfilter gefüllt werden. Ist der Kaffee dann in den Thermobecher gelaufen, muss dieser nur noch zugedreht und mitgenommen werden. So gelingt der Start in den Tag.
4. Bestron Kaffeemaschine mit Isolierbecher
Auch diese Single Kaffeemaschine hält einen Thermobecher bereit, der durch einen praktischen Permanentfilter mit Kaffee gefüllt wird. Der Becher besteht aus doppelwandigem Edelstahl für eine besonders lange Warmhaltezeit. Die Kaffeemaschine spart durch das kompakte Design platz und passt in jede Küche.
Produkt Video
5. Beem Grind & Brew 2 GO Single Kaffeemaschine mit Mahlwerk
Die kompakte mini Kaffeemaschine versprüht schon vor dem Aufstehen den Geruch von frischem Kaffee. Das Mahlwerk kann mit Bohnen oder Kaffeepulver betrieben werden und bereitet mit dem Thermobecher den perfekten Coffee 2 go zu. Auch wenn die Kaffeemaschine klein ist – Das Aroma überzeugt!
6. Grossag Single-Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine für eine Tasse überzeugt durch ein hochwertiges Design und eine einfache Anwendung. Dank der mitgelieferten Tasse, fällt das Umschütten weg und Flecken werden vermieden. Dank des Permanentfilters und der Abschaltautomatik spart sie Müll und Energie.
7. Clatronic KA 3356 1 Tassen Kaffeeautomat für nicht ganz so Eilige
Diese Mini Maschine für eine Tasse Kaffee besticht durch ein platzsparendes Design. Sie ist mit einem Permanentfilter aus Nylon ausgestattet und bietet der beigelegten Keramiktasse eine rutschfeste Unterlage. Nach dem Brühvorgang schaltet sich die mini Kaffeemaschine automatisch ab und spart so Energie.
Das könnte Sie auch interessieren: Unser TIPP – Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Thermoskanne
Die Kapselmaschinen
Eine weitere Alternative und Modelle zum Kaffeevollautomaten sind Kapsel- und Padmaschinen. Sie bieten eine Einfache Anwendung, ein konstantes Kaffeearoma und sind platzsparend konzipiert. Bekannte Hersteller, wie Krups, Delonghi und Bosch haben Ihre Kaffeemaschinen auf den Markt gebracht.
Durch ihre Größe und die Zubereitung von maximal 2 Tassen in einem Brühvorgang, können sie auch als Alternative zu Filterkaffeemaschinen mit dieser Leistung angesehen werden. Mit nur einem Knopfdruck ist der Kaffee zubereitet und es muss kein Kaffeepulver in einen Filter gefüllt werden.
Allerdings verursachen die Kapseln im Vergleich zum Pad oder Filterkaffee viel Müll und sind nicht besonders umweltverträglich. Der Höhere Preis für die Kapseln oder Pads ist aber durch das konstante Aroma ausgeglichen.
Die Padmaschinen
French Press für wenige Tassen Kaffee
Die French Press ist die umweltschonendere Alternative zur Kaffeemaschine oder dem Kaffeevollautomaten. Der Kaffee ist durchgängig im Wasser und gibt konstant sein Aroma weiter. Sie ist in verschiedenen Größen verfügbar (auch 2 oder 3 Tassen), besonders leicht zu reinigen und so für kleinere Haushalte gut geeignet.
Die Zubereitung ist denkbar einfach:

1. Ist die Kanne erst einmal erwärmt und ca. 65g grobes Kaffeepulver in die Kanne gefüllt, kann das aufgekochte Wasser nach 30 Sekunden Abkühlzeit zügig aufgegossen werden.
2. Nach dem Rühren wird der Deckel aufgesetzt, damit das gesamte Pulver bedeckt ist.
3. Nach ca. 3,5 Minuten erneut umrühren und dann langsam und gleichmäßig herunterdrücken.
4. Eingießen und genießen.
Die Eigenschaften der kleinen Geräte
Die positiven Seiten der kleinen Kaffeemaschinen
Eine kleine Kaffeemaschine trägt diesen Namen nicht ohne Grund. Sie ist klein, aber leicht in der Bedienung, sie kann zwischen einer und 7 Tassen Kaffee brühen und lässt sich in der Regel leicht reinigen.
Auch wenn ein Urlaub ansteht, sind einige Modelle gut für den Transport geeignet und lassen sich leicht in einem Wohnwagen oder einer Ferienwohnung benutzen.
Für Sparfüchse sind diese kleinen Genussproduzenten sehr gut geeignet, da es sie günstig zu kaufen gibt und für jeden Geschmack das passende Gerät verfügbar ist.
- Wenn wir zum Beispiel die French Press nehmen, kann diese in überall genutzt werden, wo ein Wasserkocher steht.
- Eine Kapselmaschine lässt in der Ferienwohnung auch den Wunsch nach Milchspezialitäten nicht außen vor.
- Ist eher der Kaffeegenuss zu zweit Vater des Gedankens, sind Padmaschinen gut geeignet, um 2 Tassen Kaffee auf einmal zu brühen.
- Eine kleine Filterkaffeemaschine ist besonders für den Einsatz einer Einzelperson geeignet und hält immer die perfekte Menge Kaffee für den Start in den Tag bereit.
Die Hersteller bieten eine breite Palette an kleinen Kaffeemaschinen, die uns den Alltag versüßen können. Nun ist es an der Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und das passende Gerät zu kaufen.
Die negativen Seiten der kleinen Kaffeemaschinen
Es gibt immer den einen oder anderen Punkt, der einem nicht gefällt. So sind die kleinen Filterkaffeemaschinen beispielsweise meist nicht die schnellsten Kaffeekocher auf dem Markt und bieten bei größerer ein straffes Sportprogramm und lassen den Nutzer einen Küchenmarathon laufen.
Zudem ist man meist in der Funktionsumfang nicht so groß, wie bei den großen Schwestern. Sie sind gut geeignet, wenn man allein ist oder allein trinkt, dennoch ist in der Preiskategorie auch die Verarbeitungsqualität zwar gut, aber nicht sehr gut.
Besonders gut geeignet sind kleine Kaffeemaschinen in den meisten Fällen ausschließlich für Menschen, die schwarzen Kaffee bevorzugen, da Milchkompositionen meist nicht möglich sind.
Alle Vorteile der Mini Maschinen im Überblick:
- Einfache Anwendung
- Leicht zu reinigen
- Gut für Wohnwagen oder Ferienwohnung
- Immer die perfekte Menge Kaffee für eine Einzelperson
- Sparen Platz und passen in jede Küche
- Teilweise mit Pads oder Kapsel
- Oft mit Timerfunktion
- Manche liefern einen Becher oder eine Tasse mit
- Durchsichtiger Wassertank mit Wasser Anzeige
- Sie sind praktisch überall einsetzbar, auch unterwegs
Alle Nachteile der mini Maschinen im Überblick :
- Nicht für große Haushalte geeignet
- Oft keine Milchkompositionen möglich
- geringere Qualität durch den geringen Preis
- Weniger Funktionen, als die Großen
Für wen lohnt sich der Kauf wirklich?
Besonders gut geeignet sind kleine Kaffeemaschinen für kleine Haushalte von Singles oder mit weniger Kaffeetrinkern. Für eine größere Gesellschaft ist die Anschaffung einer größeren Filterkaffeemaschine am besten.
Für Alleinstehende bieten die kleinen Geräte eine schnelle Zubereitung und passen durch die geringe Größe auch auf engem Raum in die Küche. Sie sind klein und günstig in der Anschaffung und daher auch für Sparfüchse und Campingliebhaber genau die richtige Wahl.
Hier mit 100 Wörter kurz beschreiben für wen es sich lohnt eine kleine Kaffeemaschine zu kaufen und für wen die kleinen Maschinen nicht geeignet sind (z.b größere Familien oder mehrere Kaffeespezialitäten benötigt)
Fazit
Der Frischeste Kaffee wird mit der Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Thermobecher erzielt. Der große Vorteil ist die Wahlmöglichkeit zwischen Kaffeepulver und Bohnen und dass man mit dem Becher auch unterwegs besten Kaffee genießen kann.
So macht es spaß Kaffee zu trinken. Sie haben keine Zeit zuhause ihren Kaffee zu trinken und sind ständig unterwegs oder haben es eilig! dann könnte eine 12 Volt Kaffeemaschine in Frage kommen.