Kleine Kaffeemaschine
Das Wichtigste in kürze
Gerade bei Singles oder in Haushalten, in denen es nur einen Kaffeetrinker gibt, erfreuen sich kleine Kaffeemaschinen großer Beliebtheit. Singles haben aber häufig noch besondere Ansprüche an ihre kleinen Begleiter.
Sie sollen zeitsparend Kaffee kochen und sie sollen auch durchaus stylisch sein. Wer sich nun auf die Suche nach einer kleinen Kaffeemaschine begibt, wird sehr schnell feststellen, dass es eine gigantische Menge an Auswahlmöglichkeiten gibt.
Um sich besser zurecht finden zu können, sollte man zunächst einmal schauen, welche Arten von kleinen Kaffeemaschinen überhaupt zur Verfügung stehen.
Inhalte
Die unterschiedlichen Modellvarianten der Kleine Kaffeemaschinen
Die klassische mini Kaffeemaschine
Letztlich bedeutet das nicht anderes, als eine herkömmliche Kaffeemaschine in Miniausführung. Diese kleinen Geräte verfügen sowohl über eine Glaskanne, als auch über eine Warmhalteplatte. Genau wie beim großen Bruder wird das eingefüllte Kaffeepulver mit heißem Wasser aufgebrüht, um dann als fertiger Kaffee in der Glaskanne zu landen. Diesen Klassiker bekommt man natürlich als herkömmliche Kaffeemaschine oder als kleine Kaffeemaschine, die als Single-Variante angeboten wird.
Für die ganz Eiligen
Bei den kleinen Kaffeemaschinen erfreuen sich ganz besonders die 2-Go-Kaffeemaschinen großer Beliebtheit. Genau genommen unterscheidet sich die Bauart zur herkömmlichen Kaffeemaschine lediglich dadurch, dass hier die Glaskanne durch einen Coffee-2-Go-Becher ersetzt wurde. Der Vorteil, hier fließt der Kaffee direkt in den 2-Go-Becher, der darüber hinaus nach der Fertigstellung des Kaffees sofort mit einem Deckel verschlossen kann. So kann der Eilige seinen Kaffee am Morgen aufbrühen, und wenn die Zeit mal wieder sehr knapp bemessen ist, nimmt er ihn dank des Deckels einfach mit. Bei dieser Variante muss der Kaffee nicht erst umständlich in einen Becher zum Mitnehmen umgefüllt werden.
Für nicht ganz so Eilige
Wer seinen Kaffee lieber zu Hause trinkt, aber dennoch gern auf zusätzliches und umständliches Spülen einer Kaffeekanne verzichten möchten, der entscheidet sich möglicherweise für eine Becher-Kaffeemaschine. Diese mini Kaffeemaschine ist ebenfalls besonders praktisch, denn hier läuft der aufgebrühte Kaffee weder in eine Glaskanne, noch in einen 2-Go-Becher, sondern direkt in die Frühstücks- bzw. Kaffeetasse. Sollte es aber dennoch einmal sehr hektisch sein, so hat mir hier gleich die richtige Trinkmenge für einen 2-Go-Becher aufgebrüht und kann dann entsprechend schnell umfüllen, ohne dass der Becher überzulaufen droht.
Weitere Unterscheidungskriterien
Die Bedienung der kleinen Kaffeemaschine
Die Bedienung aller kleinen Kaffeemaschinen und Varianten ist im Grunde ähnlich. Wie schon bei den herkömmlichen Kaffeemaschinen, verfügen auch diese Maschinen über einen An- / Ausschalter. Auch hier wird der Kaffee oben eingefüllt und läuft dann je nach Variante in die Tasse, in einen Becher oder in die Kanne.